Startseite Suche Empfehle diese Seite weiter! Seite ausdrucken

AKTUELLES - ARCHIV

Gemeinderatssitzung vom 31.03.2015

Stellungnahme zu möglicher Schulzusammenarbeit mit Amsoldingen
Am 17. März 2015 informierte der Gemeinderat Amsoldingen über die Ergebnisse seiner Umfrage bei der Amsoldinger Bevölkerung und ersucht die Gemeinde Stocken-Höfen, diverse Fragen zu beantworten, wie eine allfällige Zusammenarbeit der beiden Gemeinden aussehen könnte. Die Bildungskommission und der Gemeinderat Stocken-Höfen haben die Anfrage intensiv beraten und stellten fest, dass eben gerade diese Themen in gemeinsamen Verhandlungen diskutiert worden wären, hätte der Gemeinderat Amsoldingen nicht Anfang 2014 weitere Gespräche abgelehnt. Stocken-Höfen ist auch weiterhin bereit, eine Schulzusammenarbeit mit Amsoldingen zu prüfen. Allerdings ist es innert der gesetzten kurzen Frist von einem Monat nicht möglich, die umfangreichen und konkreten Fragen ohne Kenntnis der Vorstellungen und Bedingungen von Amsoldingen seriös zu beantworten. Hierzu müssen – wenn eine optimale Lösung in allseitigem Interesse gefunden werden soll – gemeinsame Gespräche geführt werden. Der Gemeinderat Stocken-Höfen steht für solche gerne zur Verfügung, dies jedoch erst ab Herbst 2015, weil wegen der sehr zeitintensiven Vorbereitungsarbeiten im Hinblick auf den Start der neuen Schule im Sommer 2015 parallele Verhandlungen mit der Gemeinde Amsoldingen aus Kapazitätsgründen schlicht nicht möglich sind. Im Herbst werden zudem bereits erste Erfahrungen mit der neuen Schule Stocken-Höfen vorliegen, welche in die weiteren Verhandlungen und Planungen einfliessen können.


Genehmigung eines Verpflichtungskredits für Heizungssanierung

Die Heizungen der Schulanlage Höfen müssen saniert werden. Der Gemeinderat hat sich deshalb intensiv mit diesem Thema befasst und für die Sanierung der beiden Heizungen in der Turnhalle und im Schulhaus Höfen einen Verpflichtungskredit von Fr. 95‘000.00 genehmigt. Dieser Kreditbeschluss unterliegt dem fakultativen Finanzreferendum. Die Unterlagen zu diesem Geschäft können bei der Gemeindeverwaltung in Oberstocken eingesehen werden. Innerhalb von 30 Tagen seit Publikation im Thuner Amtsanzeiger können mindestens fünf Prozent der Stimmberechtigten die Behandlung dieses Geschäftes durch die Gemeindeversammlung verlangen. Referendumsfrist bis 11. Mai 2015; Einreichungsstelle: Gemeinderat Stocken-Höfen, Bachmatte 60, 3632 Oberstocken. Nach unbenutztem Ablauf der Referendumsfrist tritt der Beschluss des Gemeinderates Stocken-Höfen in Rechtskraft.


Befristete Anstellung einer Verwaltungsangestellten

Aufgrund des bevorstehenden Mutterschaftsurlaubes unserer Verwaltungsangestellten Brigitte Aeschlimann hat der Gemeinderat für die Zeit von August bis Dezember 2015 Frau Livia Burkhalter befristet angestellt. Frau Burkhalter schliesst im Sommer ihre Lehre zur Kauffrau auf der Gemeindeverwaltung Wattenwil ab und hat damit die nötige Erfahrung und das Fachwissen, um das Verwaltungsteam während dieser Zeit zu ergänzen. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Frau Burkhalter und wünschen ihr bereits jetzt viel Freude an ihrer Arbeit.

 
 
08.04.2015

Gesamtes Archiv anzeigen Aktuelle Artikel anzeigen


 

© 2025 Einwohnergemeinde Stocken-Höfen. Alle Rechte vorbehalten. Interner Bereich

Powered by liebcom grafik+internet