



AKTUELLES - ARCHIV
Gemeinderatssitzung vom 21.04.2015
Erneute Stellungnahme zu möglicher Schulzusammenarbeit mit Amsoldingen
Anfang April 2015 nahm der Gemeinderat Stocken-Höfen gegenüber der Gemeinde Amsoldingen Stellung zu einer möglichen Zusammenarbeit im Schulbereich (vgl. Informationen aus der Gemeinderatssitzung vom 31. März 2015). Auch wenn der Gemeinderat Amsoldingen in einem darauf folgenden Schreiben Verständnis für die Situation der Gemeinde Stocken-Höfen zeigte, gab er dennoch seiner Erwartung Ausdruck, dass diese gewisse Fragen im Hinblick auf die Gemeindeversammlung in Amsoldingen beantwortet. Sowohl die Bildungskommission als auch der Gemeinderat Stocken-Höfen haben die Angelegenheit erneut beraten und halten am Beschluss vom 31. März 2015 fest. Sie sind zum Schluss gekommen, dass die von der Gemeinde Amsoldingen aufgeworfenen Fragen, welche im Rahmen der seit 2013 laufenden Planungs- und Aufbauarbeiten mit potentiellen Partnergemeinden in gemeinsamen Gesprächen zu klären gewesen wären, nicht beantwortet werden können. Diese grundlegenden Themen ohne vorgängige Diskussionen und Bedürfnisabklärungen einfach auf schriftlichem Weg zu behandeln, erachtet der Gemeinderat als unseriös und weder fundiert noch aussagekräftig. Der Gemeinderat Stocken-Höfen hat die für ihn wichtigsten Eckpunkte etliche Male kommuniziert und sich für Verhandlungen zur Verfügung gestellt. Von diesem Angebot hat die Gemeinde Amsoldingen nicht Gebrauch gemacht und es ist für den Gemeinderat unverständlich, weshalb die Gemeinde Stocken-Höfen nun gebeten wird, unter derartigem Zeitdruck Aussagen zu machen, ohne je die konkreten Vorstellungen der Gemeinde Amsoldingen erfahren zu haben. Auch unklar ist, weshalb die Gemeinde Amsoldingen seit der Gültigerklärung der Initiative kein persönliches Gespräch mit dem Gemeinderat Stocken-Höfen gewünscht hatte, um die noch offenen Fragen im Hinblick auf die Behandlung des Geschäfts an der Gemeindeversammlung zu klären. Der Gemeinderat Stocken-Höfen hält klar fest, dass er für die Aufnahme von erneuten Gesprächen weiterhin zur Verfügung steht, allerdings aus Ressourcengründen erst ab Herbst 2015.
Der Gemeinderat Stocken-Höfen bedauert es, dass die Gemeinde Amsoldingen seinerzeit diejenige Partei war, welche Verhandlungen ablehnte, nun aber von der Gemeinde Stocken-Höfen ohne Bekanntgabe ihrer Vorstellungen innert kürzester Zeit einen genehmigungsfähigen Vorschlag zuhanden ihrer Gemeindeversammlung verlangt. Den Beschluss der Gemeindeversammlung Amsoldingen erwartet der Gemeinderat Stocken-Höfen denn auch mit gewisser Spannung, denn die politischen Signale aus Amsoldingen waren bislang doch ziemlich unterschiedlich, was einerseits die laufenden Planungsarbeiten und andererseits die nachbarschaftlichen Beziehungen beider Gemeinden belastet. Wie auch immer die Gemeindeversammlung entscheiden wird: der Gemeinderat Stocken-Höfen hofft weiterhin auf ein gutes und partnerschaftliches Verhältnis unserer Gemeinden. Ein solches ist nämlich im heutigen Umfeld wichtiger denn je.
Wahlen Schulkommission Stocken-Höfen (ab 1. August 2015)
Der Gemeinderat durfte mit Freude folgende Personen per 1. August 2015 in die Schulkommission Stocken-Höfen wählen:
- Schwendimann Martin, Ressortvorsteher Bildung (von Amtes wegen)
- Bieri Ruthli, Oberstocken
- Bläuer Marco, Höfen
- Maurer Matthias, Höfen
- Schär Gracia, Höfen
- Schweizer Fritz, Niederstocken
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Schule steht der Ressortvorsteher Bildung, Martin Schwendimann, Mobile 079 697 35 46, zur Verfügung.