



AKTUELLES - ARCHIV
Gemeinderatssitzung vom 19.08.2014
Einführung ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Im vergangenen Juni hat der Gemeinderat beschlossen, die Einführung eines ständigen Stimm- und Wahlausschusses zu prüfen und eine Umfrage zu starten. Nun durfte er erfreut zur Kenntnis nehmen, dass sich mehrere Personen gemeldet haben, welche an der Mitwirkung in einem solchen Gremium interessiert sind. Aus diesem Grund hat er entschieden, die Einführung des Ausschusses weiterzuverfolgen und die nötigen reglementarischen Grundlagen durch die Verwaltung ausarbeiten zu lassen.
Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung
Gegen das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 6. Juni 2014 sind keine Einsprachen eingegangen. Der Gemeinderat hat das Protokoll genehmigt. Es kann hier heruntergeladen werden.
Archivzugang für Arbeitsgruppe
Der Gemeinderat hat die Gesuche dreier Personen gutgeheissen, welche Zugang zu den Gemeindearchiven beantragt haben. Die Gruppe plant, die alten, historischen Akten zu sortieren, zu erfassen und aufzubereiten, damit diese zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise für eine Dorfchronik zur Verfügung gestellt werden können. Eine der Personen ist bereits in Nachbargemeinden in gleicher Weise aktiv. Die Akteneinsicht beschränkt sich auf Unterlagen, die älter als 110 Jahre und somit gemäss Archivgesetz des Kantons Bern frei zugänglich sind.
Leistungsvertrag Musikschule
Gestützt auf die neue Musikschulgesetzgebung hat der Gemeinderat beschlossen, mit der Musikschule Thun einen Leistungsvertrag abzuschliessen und die Musikschulen Thun und Gürbetal zu bezeichnen. Damit werden gewisse finanzielle Fragen geregelt. Musikschülerinnen und -schüler, welche eine der beiden Schulen besuchen, haben Anspruch auf Gemeindebeiträge. Beim Besuch einer anderen Musikschule ist bei der Frage nach finanziellen Leistungen der Gemeinde der Einzelfall zu überprüfen.
Verzicht Tagesschulangebot 2015/2016
Im Mai und Juni hat die Bildungskommission eine Umfrage gestartet und den Bedarf an einer Tagesschule abgeklärt. Aufgrund der mangelnden Nachfrage hat der Gemeinderat nun beschlossen, auf die Einführung eines Tagesschulangebotes im Schuljahr 2015/2016 zu verzichten.
Ablesung Wasserzähler
Der Gemeinderat hat verschiedene Grundsätze im Zusammenhang mit der Ablesung der Wasserzähler festgelegt, damit für die neue Gemeinde ein einheitliches System gilt. Die Informationen dazu werden zu gegebener Zeit in alle Haushalte folgen.
Spende Sammelaktion "Unwetterfonds"
Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden hat nach den heftigen Regenfällen dieses Sommers einen Unwetterfonds eingerichtet. Der Gemeinderat hat im Zeichen der Solidarität beschlossen, zugunsten dieses Fonds einen Beitrag von Fr. 200.00 zu spenden, um die betroffenen Gemeinden zu unterstützen.