



AKTUELLES - ARCHIV
Gemeinderatssitzung vom 16.12.2014
Einsetzung Kommission "Gebäudebenennung/-nummerierung"
Die Hausnummerierung ist in gewissen Gemeindegebieten nicht optimal, unübersichtlich und stellt insbesondere Besucher regelmässig vor Fragezeichen. Auch sind heute aufgrund des Gemeindezusammenschlusses in mehreren Ortsteilen gleiche Strassen- und Wegbezeichnungen zu finden (z.B. Beim Bach, Dörfli, Hüslimaad oder Kreuzgasse). Diese unklaren Situationen können insbesondere für Blaulichtorganisationen schwerwiegende Folgen haben, sind aber auch für ortsunkundige Personen und beim Gebrauch von Navigationsgeräten sehr unglücklich. Der Gemeinderat hat deshalb eine Kommission eingesetzt, welche prüfen soll, ob und in welcher Form die Gebäudebenennung und –nummerierung an die heutigen Begebenheiten und Empfehlungen von Bund und Kanton angepasst werden sollen. Die nichtständige Kommission besteht aus folgenden Personen:
- Gemeindepräsident Samuel Eicher, Vorsitz
- Gemeindeschreiber Thomas Blättler, Sekretariat
- Stöckli Hans Rudolf, Vertreter Höfen
- Graber Stephan, Vertreter Oberstocken
- Schweizer Fritz, Vertreter Niederstocken
- Dütschler Peter, Fachperson Dütschler & Naegeli AG
Die Kommission wird ihre Arbeit in Kürze aufnehmen.
Wahl ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Die Gemeindeversammlung hat am 12. Dezember 2014 der Änderung des Organisationsreglements zugestimmt und den neuen Anhang I (Ständiger Stimm- und Wahlausschuss) genehmigt. Gestützt darauf konnte der Gemeinderat per 1. Januar 2015 und unter Vorbehalt der Genehmigung der Teilrevision des Organisationsreglements durch das Amt für Gemeinden und Raumordnung folgende Personen in den Ausschuss wählen:
- Stauffenegger Andreas, Gemeinderat (Präsident)
- Bettschen Andres, Niederstocken
- Brand Andreas, Niederstocken
- Gehrig Hansruedi, Niederstocken
- Graber Silvia, Oberstocken
- Graf René, Oberstocken
- Hofmann Evelyn, Oberstocken
- Oppliger Peter, Höfen
- Schweizer Rahel, Niederstocken
Anschlussvertrag Feuerwehr Thierachern-Regio
Am 6. Juni 2014 hat die Gemeindeversammlung das Reglement für die Übertragung der Feuerwehr an die Gemeinde Thierachern genehmigt und dem Gemeinderat gleichzeitig die Kompetenz übertragen, die nötigen Massnahmen für die Integration von Stocken-Höfen in die Feuerwehr Thierachern-Regio zu treffen. Der Gemeinderat hat den Anschlussvertrag nun genehmigt und in Anwendung von Art. 101 der Gemeindeverordnung für die Einkaufssumme einen Verpflichtungskredit als gebundene Ausgabe in der Höhe von Fr. 120‘000.00 beschlossen. Da dieser Beschluss die ordentliche Kreditzuständigkeit des Gemeinderats für neue Ausgaben übersteigt, wird er gemäss Artikel 34 der Gemeindeverordnung in der nächsten Ausgabe des Thuner Amtsanzeigers mit Hinweis auf die Beschwerdemöglichkeit veröffentlicht.