



AKTUELLES - ARCHIV
Gemeinderatssitzung vom 07.02.2017
Sanierung Spielplatz Niederstocken; Verpflichtungskredit
Der Spielplatz in Niederstocken wird seit dem Einzug des Kindergartens sowie der 1. und 2. Klasse im August 2015 wieder rege benützt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass gewisse Sanierungsarbeiten, neue zeitgemässe Spielgeräte und vorallem ein besserer Fallschutz, welcher die einschlägigen Normen einhält, nötig sind. Ziel ist es, mit einem neu gestalteten Spielplatz den Kindern, sei es während dem Schulbetrieb oder in der Freizeit mit den Eltern, einen Ort zum Austoben zu bieten. Der Gemeinderat hat deshalb einen Verpflichtungskredit von Fr. 49‘500.00 für die Sanierung des Spielplatzes genehmigt.
Genehmigung Protokoll Gemeindeversammlung
Der Gemeinderat hat das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2016 gestützt auf Art. 72 des Organisationsreglements genehmigt. Innerhalb der Einsprache- und Auflagefrist sind keine Einsprachen eingetroffen.
Änderung der kantonalen Personalverordnung;
Einführung degressives Gehaltsaufstiegssystem
Der Regierungsrat des Kantons Bern hat am 9. November 2016 mittels Änderung der kantonalen Personalverordnung beschlossen, auf den 1. Juli 2017 ein degressives Gehaltsaufstiegssystems einzuführen. Ziel des neuen Gehaltsaufstieges ist es, dass in den ersten Berufsjahren der Gehaltsaufstieg steiler und später im Laufe der Karriere flacher ausfällt. Dieses System ist heute auf dem Arbeitsmarkt bereits weit verbreitet. Das Personalreglement der Gemeinde Stocken-Höfen verweist bezüglich des Lohnsystems vollumfänglich auf die Bestimmungen des kantonalen Rechts, weshalb das neue Gehaltsaufstiegssystem automatisch auch für sie gilt. Der Gemeinderat sieht keinen Grund, vom neuen kantonalen System abzuweichen und übernimmt dieses somit per Mitte 2017.